



Fotos:
Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt
Konstanz
|
Beschreibung
Das 1932 als Uhrenfabrik errichtete Gebäude ist als
Kulturdenkmal eingestuft. Die tragende Konstruktion entsprach nicht
den baurechtlichen Anforderungen, so dass nur eine
eingeschränkte Nutzung des Gebäudes möglich war. So
wurden im Zuge der Baumaßnahme die ungeschützten
Stahlstützen und Kappendecken mit Feuerschutzplatten
verkleidet und eine flächendeckende Brandmeldeanlage mit
Aufschaltung zur Feuerwehr installiert. Der zweite notwendige
Fluchtweg führt über eine außenliegende, mit
Lochblech verkleidete, Stahltreppe. Der durch die industrielle
Nutzung mit Öl verunreinigte Estrich wurde abgedichtet,
Bodenbelag, Akustikdecken und Beleuchtung wurden erneuert und ein
barrierefreies WC eingebaut. Zu Beginn des WS 2012/2013 konnten rd.
800 qm sanierte Hörsaal- und Bürofläche für die
Duale Hochschule zur Verfügung gestellt werden.
Projektdaten
Bauherr:
Land Baden-Württemberg, vertreten durch den Landesbetrieb
Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Konstanz
Architekt:
Becker-Ellenberger Architekten, 78054 VS-Schwenningen
Technische Ausrüstung:
• Heizung, Lüftung, Sanitär: plus-energie GmbH,
78048 VS-Villingen
• Elektro: Ingenieurbüro plus-energie GmbH, 78048
VS-Villingen
Tragwerksplanung:
Hezel+Baumann, 78056 VS-Schwenningen
Gesamtbaukosten:
1,2 Mio. €
Bauzeit:
01/2012 – 10/2012
|