Suchfunktion
Berufsakademie Villingen-Schwenningen, Erweiterung zweiter
Bauabschnitt
(heute: Duale Hochschule Baden-Württemberg, DHBW)
|
|
Beschreibung Für die DHBW Villingen-Schwenningen wurde die Errichtung eines Neubaus in zwei Bauabschnitten realisiert. Die Erweiterung mit Rechenzentrum und Räumen der Studiengänge Industrie und Wirtschaftsinformatik konnte unmittelbar nach Fertigstellung des ersten Bauabschnitts angeschlossen werden. Das 2-bündige Hochschulgebäude öffnet sich großflächig verglast zum Park mit wertvollem Baumbestand. Im Foyer des Erdgeschosses fügt sich subtil die Kunst am Bau "Schicksalsmühle" in Dimension und Abmessung vorhandener Stützen ein. Das Rechenzentrum ist im Gartengeschoss untergebracht, im Erdgeschoss, 1. und 2. Obergeschoss befinden sich Hörsäle und Fachräume. Der Zugang zu hochwertig ausgestatteten Räumen ist über Zutrittskontrollen gesteuert. Im 3. Obergeschoss befinden sich Büronutzungen. Die neuen Hochschulräume am Ort vergangener Uhrenindustrie sind ein wichtiger Beitrag zur Stadtqualität. Vom urbanen Zentrum leiten sie zum Gartenschaugelände auf dem ehemaligen Bahnareal über.
Bauherr: Architekt: Technische Ausrüstung: Tragwerksplanung: Gesamtbaukosten: Bauzeit: Die Erweiterung für die DHBW Villingen-Schwenningen wurde mit der Auszeichnung Beispielhaftes Bauen "Schwarzwald-Baar-Kreis 2004 - 2013" der Architektenkammer Baden-Württemberg gewürdigt.
|