

Fotos:
Ingeborg Lehmann, St. Märgen
|
|
Beschreibung
Das langgestreckte Gebäude für die Fakultäten
Online Medien und Digitale Medien folgt mit seiner
holzschindelverkleideten Fassade dem Verlauf des Furtwangener
Tales, knüpft an die alten Stadtstrukturen an und begrenzt
einen beachtlichen Freiraum für die Studierenden in der
Flussaue der Breg. Ein Medienzentrum soll die Anlage in Zukunft
komplettieren. Neben Büros und Hörsälen ist ein
zweigeschosshohes professionelles Verbundlabor mit Ton- und
Videostudio das Herzstück des Neubaus. Eine von oben
belichtete über alle Geschosse durchgehende Halle bietet hohe
Aufenthaltsqualität. Eine Besonderheit sind die für das
schneereiche Furtwangen speziell entworfenen Kastenfenster mit
motorisch gesteuerten Glasflügeln. Künstlerisch
gestaltete Module aus Weißbeton verbinden den nahe gelegenen
Campus mit dem Gelände vor dem Informatikneubau.
Projektdaten
Bauherr:
Land Baden-Württemberg, vertreten durch den Landesbetrieb
Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Konstanz
Architekt:
Broghammer Jana Wohlleber, Zimmern ob Rottweil
Technische Ausrüstung:
Ingenieurbüro Meier, Freiburg
Tragwerksplanung:
Ingenieurbüro Schweizer, Blumberg
Gesamtbaukosten:
9,5 Mio. €
Bauzeit:
06/2004–08/2006
Der Neubau Informatik für die Hochschule Furtwangen
University wurde mit
der Hugo-Häring-Auszeichnung
2008 gewürdigt. Vergeben wird diese
Architektur-Auszeichnung für vorbildliches Bauen vom
Landesverband Baden Württemberg des Bundes Deutscher
Architekten, BDA.
Weitere Informationen zur
Hugo-Häring-Auszeichnung
Flyer
|