


Fotos:
Wolfram Janzer
Architekturbilder, Stuttgart
|
|
Beschreibung
Beide Neubauten nehmen mit ihrem Volumen klare Bezüge zur
traditionellen Reichenauer Giebelhaustypologie auf, sind jedoch in
ihrer Gestaltung auf das Notwendigste reduziert. Kombiniert mit
ortsvertrauten Materialien spiegeln sie den heutigen Zeitgeist
wieder ohne der historischen Bebauung zu widersprechen. Der
größere, am historischen Ergat gelegene, Neubau in
Mittelzell arrondiert einen kleinen Platz zum historischen Rathaus.
Der zweigeschossige Baukörper präsentiert im Erdgeschoss
die Reichenauer Klostergeschichte, während das
Obergeschoss der Museumspädagogik vorbehalten
ist. Der kleinere, in direkter Sichtbeziehung zu St. Georg
gelegene, Neubau in Oberzell zeigt die Restaurierungsgeschichte St.
Georgs, das mit seinem frühmittelalterlichen Wandmalereizyklus
von internationaler Bedeutung ist.
Projektdaten
Bauherr:
Gemeinde Reichenau
Finanzierung:
Landesstiftung Baden-Württemberg
Architekt:
Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Konstanz
Technische Ausrüstung:
Ingenieurbüro Blum, Reichenau (Heizung, Lüftung,
Sanitär)
Ingenieurbüro Bernauer, Konstanz (Elektro)
Tragwerksplanung:
Ingenieurbüro Fischer und Leisering, Konstanz
Gesamtbaukosten:
1 Mio. €
Bauzeit:
03/2006–03/2007
|