


Fotos:
Franz-Josef Stiele-Werdermann,
Konstanz
|
|
Beschreibung
Die baulichen Arbeiten an der Turmanlage begannen 1985 mit
intensiven Voruntersuchungen, ehe 1987 der Mittelturm mit
Hauptportal und der Nordturm eingerüstet wurden. Es folgten
umfangreiche Steinmetzarbeiten, am Nordturm von 1988 bis 1996
– eine Besonderheit hierbei der komplette Abbau des
Glockengeschosses – am Mittelturm mit Turmaufsatz von 1990 bis
2002. Die Baumaßnahmen am Südturm dauerten von 2002 bis
2007. Der Zugang zum Turm erfolgt nun wieder durch die Kirche,
wie bereits 100 Jahre zuvor. Zur Sicherung von Turmanlage und zur
Sicherheit der Besucher wurde die gesamte Technik
erneuert. Die Wegeführung zu Konstanz’ beliebtestem
innerstädtischen Aussichtspunkt wurde in allen Bereichen neu
gestaltet. Der Weg - durch die meterdicke Turmschaftwand, die 222
Treppenstufen hinauf, vorbei an der "Dicken Ursula" Glocke, ins
neue Turmhaus und hinaus auf die Südplattform.
Projektdaten
Bauherr:
Land Baden Württemberg, vertreten durch den Landesbetrieb
Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Konstanz
Planung, Bauleitung und technische Ausrüstung:
Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Konstanz
Gesamtbaukosten:
13 Mio. € (Turmanlage)
Bauzeit:
1987–2007
|