



Fotos:
Bild 1 - 3: Nina Baisch, Konstanz
Bild 4: Becker Ellenberger Architekten,
Villingen-Schwenningen
|
|
Beschreibung
Das ehemalige Industriegebäude aus dem Jahr 1899 mit Umbauten aus den 80er Jahren musste für den Lehrbetrieb der Hochschule
modernisiert werden. Die Grundrisse in Ebene 0,2 und 3 wurden den Anforderungen der Fakultäten Wirtschaftsingenieurwesen und
Wirtschaftsinformatik angepasst und mit arbeitsplatzgerechter Beleuchtung und EDV ausgestattet.
Der ehemals großzügige Industriecharakter der Produktionshallen bleibt erlebbar durch die geschickte Ausgestaltung mit
Glaselementen und Schiebetüren in den neu gestellten Trennwänden, dem durchgehend einheitlichen Fußboden als
Industrieestrich und den die Raumakustik verbessernden Deckensegeln.
Darüber hinaus konnten durch den Austausch der Fenster und Dämmung der Fassade und der obersten Geschossdecke energetische
Defizite beseitigt und eine deutliche Verbesserung der Energiebilanz des historischen Gebäudes erreicht werden.
Projektdaten
Bauherr:
Land Baden-Württemberg, vertreten durch den Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Konstanz
Architekt:
Becker Ellenberger Architekten, Villingen-Schwenningen
Heizung, Lüftung, Sanitär, Elektro:
plus-energie GmbH, Villingen-Schwenningen
Tragwerksplanung:
Hezel+Baumann, Villingen-Schwenningen
Gesamtbaukosten:
2,6 Mio. €
Bauzeit:
09/2016 – 10/2018
|